Was ist die "Soziale Stadt"?
Soziale Stadt ist ein Bund- Länder-Aktionsprogramm auf Grundlage des besonderen Städtebaurechts nach §136ff. BauGB, das mit den Kommunen gemeinsam umgesetzt wird. Allgemeines Ziel des bundesweiten Programms ist es, Stadtteile in den Bereichen Städtebau, Soziales, Wirtschaft und Umwelt vor Ort zu stärken. Die Stadt Straubing ist Ende 2008 mit einem Gebiet im Stadtteil Straubing-Süd in das Städtebauförderprogramm aufgenommen worden.
Die Städtische Wohnungsbau GmbH Straubing wurde als treuhänderischer Sanierungsträger eingesetzt.
Ziel des Programms ist die Stabilisierung der Lebens- und Wohnqualität für Alt und Jung im Straubinger Süden. Eine zentrale Aufgabe ist es dabei, eine städtebauliche Neuordnung anzustreben und das Engagement der Familien und Bewohner / Innen im Stadtteil zu fördern und zu unterstützen. Dazu wurde im Jahr 2010 unter der Einbeziehung von Bürgern und den Experten vor Ort ein integriertes Handlungskonzept mit sinnvollen Zielen und Maßnahmen im Bereich kulturellem Stadtteilleben, verbessertem Wohnen in einem grünen Wohnumfeld erarbeitet.
Ihre Ideen sind gefragt!
Das besondere bei der Sozialen Stadt ist die Beteiligung der Bürger bei Planung und Umsetzung der Stadtentwicklungsmaßnahmen. Beteiligen Sie sich an unseren Bürgerveranstaltungen und entwickeln Sie mit uns einen bunten Straubinger Süden!
Als Anlaufpunkt für die Bürger wurde im Frühjahr 2010 ein Quartiersbüro eingerichtet. Im Jahr 2010 konnten mit großem Engagement der Bürger bereits einige Maßnahmen umgesetzt werden.
Quartiersbüro
Hans-Sachs-Straße 6
94315 Straubing
Quartiersmanagerin:
Frau Kerstin Wagner
Tel. 09421 / 9635247
quartiersbuero@wbg-straubing.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 09:00h bis 12:00h und 14:00h bis 16:00h
Donnerstag: 14:00h bis 16:00h
Freitag: 09:00 bis 13:00h